Was fällt unter die Jahresarbeitsentgeltgrenze?

Was fällt unter die Jahresarbeitsentgeltgrenze?

Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG; nicht amtlich auch Versicherungspflichtgrenze genannt) bestimmt in Deutschland, ab wann Arbeiter und Angestellte versicherungsfrei in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind. Sie dürfen in die private Krankenversicherung wechseln. …

Was zählt zur jahresarbeitsentgeltgrenze 2021?

Januar 2021 erhöht sich die allgemeine Versicherungspflichtgrenze – auch Jahresarbeitsentgeltgrenze oder JAEG genannt – voraussichtlich auf 64.350 Euro. Arbeitnehmer, deren regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt über der Versicherungspflichtgrenze liegt, sind krankenversicherungsfrei.

Was passiert wenn man die Beitragsbemessungsgrenze überschreitet?

Überschreitet das Gehalt die Beitragsbemessungsgrenze, steigen die Beiträge also nicht weiter an, sondern bleiben konstant. Gutverdiener zahlen also sozusagen nur einen Höchstbetrag. Wenn Sie im Westen 7.to verdienen, zahlen Sie 660,tlich in die Rentenkasse.

Wann tritt versicherungsfreiheit ein?

Arbeitnehmer sind versicherungsfrei, wenn das regelmäßige Jahresarbeitsentgelt die JAEG überschreitet. Diese Grenze wird für jedes Kalenderjahr bekannt gegeben. Sie ist an die Entwicklung der Bruttolöhne und –gehälter gekoppelt. Für das Jahr 2016 beträgt die allgemeine JAEG 56.250 EUR.

Was bedeutet nicht versicherungspflichtig?

Nicht versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung sind Menschen, die hauptberuflich selbstständig beziehungsweise freiberuflich erwerbstätig sind sowie Beamte, Richter und Zeitsoldaten.

Warum gibt es eine Beitragsbemessungsgrenze?

Die Beitragsbemessungsgrenze bewirkt die Deckelung des maximalen Krankengeldes, es wird also nur bis zu dieser Höhe berechnet. Wer mehr verdient, bekommt keine höhere Leistung. Ohne diese Deckelung könnten die Kosten der Krankenkassen für Krankengeld ins Unermessliche ansteigen.

Was versteht man unter pflichtversicherungsgrenze?

Pflichtversicherungsgrenze bedeutet, daß Arbeitnehmer nur dann die gesetzliche Krankenversicherung verlassen können, wenn sie mehr verdienen *) als mit der Pflichtversicherungsgrenze festgelegt wurde. Es zählt das gesamte Jahreseinkommen inkl. Urlaubs-, Weihnachtsgeld usw. (Regelmäßiger Verdienst *).

Wie hoch ist die Versicherungspflichtgrenze 2020?

Weitere Details

Jahr Allgemeine Versicherungspflichtgrenze Besondere Versicherungspflichtgrenze
2021 /td>

/td>
2020 /td>

/td>
2019 /td>

/td>
2018 /td>

/td>

Wer legt die versicherungspflichtgrenze fest?

Die Höhe der Versicherungspflichtgrenze für die Wahl der Krankenversicherung legt die Bundesregierung jährlich fest, abhängig von der durchschnittlichen Lohn- und Gehaltsentwicklung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben