Ist sorgen ein Adjektiv?
Adjektive: besorglich, besorgt, sorgenfrei, sorgenlos, sorgenvoll, sorglich, sorglos. Substantive: Besorgnis, Besorgtheit, Heimseelsorge, Krankenhausseelsorge, Sorgenbrecher, Sorgenfalte, Sorgenkind, Sorgerecht. Verb: sorgen.
Was ist sorgen für eine Wortart?
sorgendes (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: sor|gen|des Aussprache/Betonung: IPA: [ˈzɔʁɡn̩dəs] … sorgenfrei (Deutsch) Wortart: Adjektiv Steigerungen: Positiv sorgenfrei, Komparativ —, Superlativ — Silbentrennung: …
Ist sorgen ein Verb?
schwaches Verb – 1. sich Sorgen machen, besorgt, in … 2a. sich um jemandes Wohlergehen kümmern, … 2b.
Ist sorge ein Gefühl?
Der Begriff Sorge beschreibt ein durch vorausschauende Anteilnahme gekennzeichnetes Verhältnis des menschlichen Subjektes zu seiner Umwelt und zu sich selbst. Eine subjektiv erwartete Not (Bedürfnis, Gefahr) wird gedanklich vorweggenommen und wirkt sich im Fühlen, Denken und Handeln des Besorgten oder Sorgenden aus.
Ist Anspannung ein Gefühl?
einer Haltung gespannter Erwartung oder Befürchtung, Angst oder Unsicherheit, Nervosität, Motivation und Freude, einem schlechten Gewissen oder einem Gefühl von Unzufriedenheit.
Was bedeutet Angst?
Angst ist das Gefühl der „Unheimlichkeit“ und des „Ausgesetztseins“ in der Welt. Oft geht Angst mit psychischen Störungen einher. Doch sie ist auch nützlich: Ohne Angst hätten die Menschen früher nicht überleben können.
Was bedeutet Sorge tragen?
Sorge tragen bedeutet in diesen Fällen ‚mit etwas/jemandem achtsam umgehen, etwas pflegen‘.
Ist Sorge zu tragen?
(seine) Aufgabe darin sehen · (sich) bemühen (um) · bestrebt sein · darauf aus sein (zu) · (sich) kümmern · (sich) (alle) Mühe geben · (sich) mühen · sich ins Zeug legen · (für etwas) Sorge tragen · (es sich) zur Aufgabe machen · (sich) (etwas) angelegen sein lassen (geh.) · (sich) (einer Sache) befleißigen (geh.)