Woher kommt Spee Waschmittel?
Die Erfolgsmarke Spee wurde in der ehemaligen DDR geboren. Das VEB Waschmittelwerk Genthin brachteial-Entwicklung, kurz Spee, auf den Markt. Schon kurz nach Einführung wurde Spee zum meistgekauften Waschmittel in der DDR.
Wie gut ist Spee?
Kundenmeinungen (2) zu Spee Megaperls Dabei wird vor allem das sehr gute Reinigungsergebnis, selbst bei niedrigen Temperaturen, positiv hervorgehoben. Das Waschmittel reinigt nach Aussagen der Käufer sehr gut, ohne bei weißer Wäsche einen Grauschleier zu hinterlassen.
Ist Spee und Persil das gleiche?
Alle Waschpulver haben die gleichen Grundsubstanzen. Sie unterscheiden sich lediglich bei den Parfümstoffen und in der Konzentration. Das bedeutet, dass du auch mit dem billigen Aldi-Pulver genau den gleichen Effekt erzielst, nämlich saubere Wäsche. Bei Persil und Ariel zahlst du nur für den Namen.
Ist Persil ein gutes Waschmittel?
Als einziges Markenprodukt erhält das „Color Gel“ von Persil ebenfalls die Note „gut“. Vier Mittel sind „befriedigend“ – etwa das „Actilift Colorwaschmittel“ von Ariel. Sechs Produkte sind nur „ausreichend“. Vor allem die Gelkissen enttäuschen im Waschmittel-Test.
Welches Waschpulver am besten?
Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Persil Universal-Megaperls – ab 26,99 Euro. Platz 2 – sehr gut: AQUA CLEAN PUR Vollwaschmittel – ab 29,90 Euro. Platz 3 – gut: Ecover Zero Sensitive Waschpulver Universal – ab 13,23 Euro. Platz 4 – gut: Lenor Vollwaschmittel Pulver Aprilfrisch – ab 16,90 Euro.
Welches Vollwaschmittel ist das beste?
Das beste Markenprodukt im Test war das Vollwaschmittel „Ariel Pulver Compact“ mit der Note 2,1. Durchgefallen mit „mangelhaft“ sind dagegen die „Gelkissen 3in1 Pods Weiße Wasserlilie“ von Lenor.
Welches Waschmittel ist Testsieger?
Das Tandil-Vollwaschmittel von Aldi Süd und Nord schneidet im Test gut ab. Edeka und Netto schafften es mit den Vollwaschmitteln Gut & Günstig Ultra und Bravil Activ Plus zunächst sogar, dem auf den Waschgang gerechnet doppelt so teuren Ariel Pulver Compact den Testsieg vor der Nase wegzuschnappen.
Was ist besser flüssig oder Waschpulver?
Flüssigwaschmittel und somit auch Waschkapseln enthalten mehr waschaktive Substanzen (Tenside) als Waschpulver. In großen Flaschen abgefüllte Flüssigwaschmittel enthalten Konservierungsstoffe, damit sich keine Mikroorganismen darin vermehren können. Experten raten deshalb zum Waschpulver.
Welche Pods sind die besten?
Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Spee Duo-Caps Frische-Kick – ab 27,12 Euro. Platz 2 – gut: Persil Color Duo-Caps – ab 22,99 Euro. Platz 3 – gut: Persil Universal Duo-Caps – ab 22,99 Euro. Platz 4 – gut: Ariel 3 in 1 Pods Colorwaschmittel Mega Pack – ab 39,90 Euro.
Welches ist das beste Waschmittel für weiße Wäsche?
Der Testsieger heißt Ariel Actilift Compact, allerdings liegt Persil Megaperls beim wichtigsten Kriterium, der Waschwirkung, fast gleichauf. Bemerkenswert ist insgesamt, dass viele gute Waschmittel von deutlich günstigeren Marken wie Lidl, Aldi, dm, Rossmann, Rewe oder Penny stammen.
Wo kommt das Flüssigwaschmittel rein?
Die Waschmaschine kenne ich zwar nicht, aber normalerweise kommt Waschmittel links rein (für Flüssigwaschmittel benutzt man eine kleine Waschmittelkugel, die kommt mit der Wäsche in die Trommel; man kann aber das Flüssigwaschmittel aber auch zum einlaufenden Wasser mit dazugeben). Weichspüler kommt in die Mitte.
Wie gebe ich Flüssigwaschmittel in die Waschmaschine?
Grundsätzlich kann Flüssigwaschmittel wie klassisches Waschpulver in das Waschmittelfach der Waschmaschine gegeben werden. Für ein besseres Waschergebnis tendieren viele Hausfrauen und Hausmänner allerdings dazu, das Waschmittel in eine Dosierkugel zu füllen und mit zur Wäsche zu legen.
In welches Fach kommt Flüssigwaschmittel Miele?
In welches Fach kommt das Waschpulver? Das Waschpulver für den Hauptwaschgang kommt ins Hauptwäsche-Fach. Falls Sie ein Programm mit Vorwäsche ausgewählt haben, muss auch etwas Waschpulver ins Vorwäsche-Fach.